Adventskalender des Inklusionsbüros 2021

Adventskalender des Inklusionsbüros 2021

Transkript

Zurück zur Episode

Nichts über mich ohne mich!

In dieser Weise wandle ich den bekannten Slogan „Nichts über uns ohne uns“ gerne ab. So kann ich dann meines Erachtens triftig ausdrücken, worum sich gemeinschaftlicher und gesellschaftlicher Alltag dreht, wenn wir die Würde “des” Menschen nicht antasten wollen: Jede Maßnahme, die es einem Menschen ermöglichen soll, sein Leben in allen Bezügen – das heißt: bei der Arbeit, in der Bildung, beim Sport, beim Wohnen und so weiter – selbstbestimmt zu gestalten und zu führen, ist an seinen Vorstellungen zu orientieren.

Gewiss: Gemeinschaftliche oder gesellschaftliche Unterstützung, wie sie zum Beispiel in der Teilhabeplanung vorbereitet wird, muss generalisiert, verallgemeinert werden. Aber das Maß der Planung und des folgenden Tuns bleibt immer das Individuum. Niemand kann sich anmaßen zu wissen, zu entscheiden, was für einen Menschen passe. Immer sind der Wille und die Potenziale des einzelnen Menschen von ihm und mit ihm zu ergründen und zu respektieren.

Gewiss: Teilhabe konstituiert sich für jeden Menschen individuell. Und immer wieder aufs Neue. Sein Leben lang.

Über diesen Podcast

Auch in diesem Jahr möchte das Inklusionsbüro Schleswig-Holstein Ihnen gerne die Vorweihnachtszeit mit ein paar "hörbaren Türchen" versüßen.

Diesmal haben wir die Menschen gefragt:
Was ist Ihr „Lieblingszitat“ im Zusammenhang mit Inklusion, Vielfalt und Toleranz?

Herausgekommen ist ein bunter Reigen an Beiträgen aller Art - so vielfältig und verschieden, dass es ganz im Sinne der Inklusionsidee ist! :-)

von und mit Inklusionsbüro Schleswig-Holstein

Abonnieren

Follow us