Ich bin Andreas Marcial. Ich arbeite seit 17 Jahren bei dem Lebenshilfe-Werk in Norderstedt. Wir haben von 2017 bis 2020 ein Netzwerk für Inklusion und Innovation in Norderstedt aufgebaut, indem wir mit über 30 Partnern der Stadtgesellschaft vernetzt sind. Dazu gehören die Stadt Norderstedt selbst, Vereine, andere Netzwerke, Sportvereine, Arbeitgeber und viele andere Stellen. Auch engagierte Bürger, Selbstvertreter, unterstützen unsere Netzwerkarbeit. Alle verfolgen das gleiche Ziel: die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in Norderstedt zu fördern.
Ich bin Andreas Marcial. Ich arbeite seit 17 Jahren bei dem Lebenshilfe-Werk in Norderstedt. Wir haben von 2017 bis 2020 ein Netzwerk für Inklusion und Innovation in Norderstedt aufgebaut, indem wir mit über 30 Partnern der Stadtgesellschaft vernetzt sind. Dazu gehören die Stadt Norderstedt selbst, Vereine, andere Netzwerke, Sportvereine, Arbeitgeber und viele andere Stellen. Auch engagierte Bürger, Selbstvertreter, unterstützen unsere Netzwerkarbeit. Alle verfolgen das gleiche Ziel: Seit 2021 haben wir nun auch eine Inklusions-Agentur in Norderstedt. Diese ist eine Anlaufstelle für alle Norderstedter BürgerInnen mit Beeinträchtigungen, die noch zu wenig Teilhabemöglichkeiten haben. Wir vermitteln hier in Vereine, Schulen und Stellen Assistenzkräfte oder unterstützen bei der Suche nach passgenauen Lösungen. Und wir unterstützen auch die Norderstedter Gesellschaft, bieten Schulungen und Fachtagungen an, sensibilisieren durch Aufklärungsaktionen und sind Ansprechpartner vor Ort.
Das Zitat, das ich gerne mag, ist von Richard von Weizsäcker: „Was im Vorhinein nicht ausgegrenzt wird, muss hinterher auch nicht eingegliedert werden.“
Das Zitat, das ich gerne mag, ist von Richard von Weizsäcker: Das Zitat gefällt mir aus zweierlei Gründen. Einerseits, weil wir immer wieder beobachten, dass gemeinsames Aufwachsen, Spielen, Lernen und ein Miteinander für Kinder und Jugendliche in der Regel selbstverständlich ist. Je früher also Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen lernen, wie verschieden und bunt die Menschen sind, desto einfacher lernt man Werte wie Rücksicht oder Empathie.
Das Zitat, das ich gerne mag, ist von Richard von Weizsäcker: Andererseits gefällt mir dieses Zitat, weil es aufzeigt, dass wir alle als Gesellschaft aufgefordert sind, Wege und Möglichkeiten zu schaffen, um gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Denn dann braucht es keine nachträgliche Eingliederung, wenn man Zugänge für alle schafft und wenn niemand ausgegrenzt wird.