Adventskalender des Inklusionsbüros 2021

Adventskalender des Inklusionsbüros 2021

Transkript

Zurück zur Episode

Moin in die Runde!

Mein Name ist Kirsten Diehl. Ich arbeite als Professorin an der Europa-Universität Flensburg und leite hier am Institut für Sonderpädagogik die Abteilung für Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung.

Ich habe mir einen Satz von Raul Krauthausen ausgesucht. Raul Krauthausen ist ein vielfältiger Mensch: Er ist als Autor und als Moderator tätig. Aber ich glaube, an dieser Stelle ist hervorzuheben, dass er ein Aktivist und ein Sozialheld ist und dass er das Thema Inklusion sehr intensiv und sehr kraftvoll bewegt.

Der Satz, den Raul Krauthausen einmal äußerte, der lautet: „Inklusion muss bedeuten, die Möglichkeit auszuschließen, sich dem Thema zu verschließen.“ Dem kann ich nur zustimmen. Und insofern habe ich diesen Satz auch ausgewählt. Er ist anders als andere Definitionen zur Inklusion, trifft aber für mein Dafürhalten tatsächlich des Pudels Kern, wie man so schön sagt.

Bei der Gelegenheit kann ich vielleicht noch einen kleinen Tipp für ein Weihnachtsgeschenk geben: Ganz frisch herausgekommen ist das Buch „Wie kann ich was bewegen?“ von Raul Krauthausen und Benjamin Schwarz. Wenn der eine oder andere noch eine kleine Lektüre zum Verschenken fürs Weihnachtsfest braucht, dann wäre das ein Tipp von mir.

Bei der Gelegenheit kann ich vielleicht noch einen kleinen Tipp für ein Weihnachtsgeschenk geben: Alles Gute und tschüss!

Über diesen Podcast

Auch in diesem Jahr möchte das Inklusionsbüro Schleswig-Holstein Ihnen gerne die Vorweihnachtszeit mit ein paar "hörbaren Türchen" versüßen.

Diesmal haben wir die Menschen gefragt:
Was ist Ihr „Lieblingszitat“ im Zusammenhang mit Inklusion, Vielfalt und Toleranz?

Herausgekommen ist ein bunter Reigen an Beiträgen aller Art - so vielfältig und verschieden, dass es ganz im Sinne der Inklusionsidee ist! :-)

von und mit Inklusionsbüro Schleswig-Holstein

Abonnieren

Follow us